- Front BN
- Publireportage
- Aktuell
- Gesehen und Gehört
- Rorschach Bummelsonntag
- Stellen
- Konsumententipps
- Unsere Empfehlungen
- Freizeit, Beauty & Gesundheit
- Den Winter entdecken erleben & geniessen
- Dies und Das
- Bau- und Wohntrends
- Ratgeber
- Gut Beraten Gut Bedient
- Magazin
- Kleinanzeigen
- Wohin man geht
- Wochenkalender
- Zu guter Letzt
Wichtige Hürde für Autobahn Rheintal
Der Ministerrat aus Wien hat die Autobahnverbindung Schweiz/Österreich genehmigt. Für die Wirtschaft im Rheintal sei dies ein Meilenstein, freut sich der Grenzüberschreitende Unternehmertreff Rhein.Raum.
Region «Mit diesem Ministerratsbeschluss ist Vorarlberg der Verbindung der Rheintalautobahn mit der Autobahn in der Schweiz bei St. Margrethen einen weiteren wichtigen Schritt näher gerückt. Damit wird unser Wirtschaftsstandort Vorarlberg-Liechtenstein-Rheintal gestärkt und die notorische Verkehrsüberlastung in Lustenau und Au wird nach 2024 zu Ende gehen», zeigt sich Reinhard Frei, Mitglied der Arbeitsgruppe zufrieden. Auch die Natur werde entlastet geschweige denn die Menschen, die an unseren Staustrassen wohnen, meint Frei weiter. Für die Wirtschaft sei dieser Entscheid ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk, so Reinhard Frei, Initiant der Guerilla-Aktion «Autobahn-Verbindung JETZT».
Druck hat genützt
Der Entscheid kam auf Druck von verschiedenen Seiten zustande. So setzte sich Walter Müller, Nationalrat, für eine Beschleunigung des Zusammenschlusses ein. Auch die «Guerilla-Aktion» vom vergangenen Oktober hat sicher auch bis nach Wien gewirkt. Positiv, so Reinhard Frei, sei auch gewesen, dass sich Regierungsrat und ASTRA dafür eingesetzt hätten. pd
ZURÜCK ZUR SEITE